
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist die
Rechtsanwaltskanzlei Zoll
Herr Rechtsanwalt Stefan Zoll
Wollgrasweg 33
70599 Stuttgart
Tel. 0711 / 34 24 38 58
Fax 0711 / 34 24 38 59
E-Mail-Adresse: anfrage.webseite@ra-zoll.com
Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz und Datenverwendung in Bezug auf unsere
Kanzlei wenden Sie sich gerne unmittelbar an Rechtsanwalt Zoll.
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten ausschließlich diejenigen personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen
eines bestehenden Vertrags- bzw. Mandatsverhältnisses von Ihnen erhalten haben. Unser
Internetauftritt sammelt und/oder protokolliert keinerlei Daten über das Nutzungsverhalten
(vgl. Nutzungsbedingungen der Homepage). Relevante personenbezogene Daten sind für
uns Namen, Adresse und weitere Kontaktdaten wie z. B. Telefonnummer, Telefaxnummer
und E-Mail-Adresse (sofern jeweils vorhanden und angegeben), Geburtsdatum, Geburtsort
und Staatsangehörigkeit. Gegebenenfalls werden auch Daten des Zahlungsverkehrs 
(Bankverbindung) gespeichert, falls für ein Vertrags- oder Mandatsverhältnis ein
entsprechender Zahlungsweg vereinbart worden ist.
Zu welchem Zweck und auf Basis welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der 
Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des deutschen Bundesdatenschutz-
gesetzes.
Wir verarbeiten Ihre Daten in allererster Linie zur Erfüllung vertraglicher
Verpflichtungen (z. B. notwendige Korrespondenz im Rahmen eines Mandatsverhältnisses)
gemäß Art 6 Abs. 1 Buchst. b) DS-GVO. Des Weiteren verwenden wir Daten im Rahmen der
Interessenabwägung zur Geltendmachung rechtliche Ansprüche und Verteidigung bei
Rechtsstreitigkeiten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO und aufgrund Ihrer Einwilligung
gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die 
Zukunft widerrufen werden. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher 
Vorgaben und rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, z. B. Geldwäschegesetz
und einschlägige Steuergesetze. Hierbei gehört zu den Zwecken auch die Identitäts- und
Altersprüfung sowie die Betrugs- und Geldwäscheprävention und Erfüllung steuerlicher 
Meldepflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Zugriff auf die verarbeiteten Daten haben ausschließlich die Mitarbeiter der Rechts-
anwaltskanzlei Zoll, sowie, wenn nach gesonderter Vereinbarung mit Ihnen weitere Dienst-
leister in die Vertrags- bzw. Mandatserfüllung eingebunden sind, dieselben. Die Daten 
werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben und nicht zu Werbungszwecken verwendet
und auch nicht zu diesem Zweck an Dritte weitergegeben.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Ende unserer Tätigkeit
für Sie bis zur vertraglich/mandatsrechtlich vereinbarten Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums EWR) erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung erteilter Aufträge unmittelbar
erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Ihre Einwilligung dazu erteilt wurde.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben
a) das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO
b) das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
c) das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO
d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
e) das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die inhaltlichen Vorgaben des § 34
und § 35 BDSG.
Im Übrigen haben Sie auch ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
gemäß Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG.
Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung sind Sie nur zur Angabe personenbezogener Daten
verpflichtet, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung desselben erforderlich
sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können oder
müssen wir den Abschluss oder die Durchführung eines Vertragsverhältnisses ablehnen
und ggf. beenden.
Insbesondere sind wir nach den geltenden geldwäscherechtlichen Bestimmungen 
verpflichtet, Sie vor Begründung eines Vertrags- bzw. Mandatsverhältnisses mittels Ihres
Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsdatum, Geburtsort,
Staatsangehörigkeit sowie ladungsfähige Anschrift zu erheben. Zur Ermöglichung dieser
Verpflichtung haben Sie diese Daten zur Verfügung zu stellen und Änderungen während des
Vertrags- bzw. Mandatsverhältnisses mitzuteilen.
Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Nein. Eine entsprechende Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO findet in unserem
Haus nicht statt.
Werden meine Daten für Profilbildung (sog. &dbquo;Scoring) benutzt?
Nein.